Neuer Fileserver ab 02.01.2026!
Das IKMZ modernisiert die Dateiablage der Viadrina – stabil, sicher und zukunftsfähig. Für die meisten Nutzerinnen und Nutzer läuft alles automatisch. Nur beim mobilen Zugriff über Eduroam oder VPN ist einmaliges Neuanbinden erforderlich.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Beschäftigte an der Viadrina,
die technische Modernisierung schreitet in allen Bereichen voran. So auch im IKMZ. Um in den nächsten Jahren eine stabile und ausfallsichere Dateiablage zu realisieren, tauschen wir unseren zentralen Fileserver (\\viafs02 - Laufwerk I:, H:, M:) zum 02.01.2026 aus. Dies betrifft alle Bereiche der Viadrina.
Wir sind bestrebt, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestallten. Alle Daten und Dokumente, die sie und ihre Organisationseinheit auf dem aktuellen System (\\viafs02 - Laufwerk I:, H:, M:) gesichert haben, werden Sie 1 zu 1 auf dem neuen Server wiederfinden. Jegliche Berechtigungen, Freigaben und Ordnerstrukturen werden vollständig übernommen.
Die bekannten Funktionen zur Dateiwiederherstellung und Datensicherung sind weiterhin gegeben.
Für lokale Arbeitsplätze sowie den virtuellen Desktops (Wolke) ist keine Nutzerinteraktion nötig.
Ihre Netzlaufwerke verbinden sich automatisch mit dem neuen Server (Laufwerk I:, H:, M:)).
Für Nutzer, die mobil über Eduroam oder per VPN auf den Fileserver zugreifen, müssen die Netzlaufwerke einmalig manuell angebunden werden.
Die entsprechenden Anleitungen finden Sie ab dem 02.01.2025 auf unseren Webseiten:
- Windows: Zugriff auf Fileserver über VPN (Extern)
 - Apple: Zugriff auf Fileserver, lokales Uni-Netzwerk + VPN (Extern) + Webdav (Extern)
 
Das IKMZ steht ihnen selbstverständlich im Zuge der Umstellung mit Rat und Tat zur Seite.
Sie erreichen uns unter it-supprt@europa-uni.de.
Mit dem neuen Server besitzen wir genügend Kapazitäten, um ihren Ansprüchen in den nächsten Jahren gerecht zu werden.
Bis dahin wünschen wir allen Beschäftigten einen guten Jahresabschluss.
Ihr Team des IKMZ
Europa-Universität Viadrina
Alle Meldungen und Wartungsarbeiten
Beitrag teilen: