Banner Viadrina

Tagungsprogramm

Montag, 07. März 2016
bis ca. 17:00 Sitzungen der Arbeitskreise
ab 15 Uhr  touristische Führungen durch Frankfurt (Oder)

19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Collegium Polonicum

Abendveranstaltung jenseits der Oder

Dienstag, 08. März 2016
Block 1: Begrüßung, Keynote
Zeit Ort Vortrag / Referent
9:00 - 9:45 GD HS01 Grußworte
9:45 - 10:30 GD HS01 Gezielte Cyberangriffe – Angriffstechniken verstehen und Abwehrstrategien umsetzen / Herr Dr. Eßer (Head of Cyber Defense Deutsche Telekom)
10:30 - 11:15 Pause & Ausstellung
Block 2: aktuelle Bedrohungslage
11:15 - 11:45 GD HS01 Spionagetechniken / Herr Klausnitzer (Bundesamt für Verfassungsschutz)
11:45 - 12:15 GD HS01 Bedrohungslage, Innentäter erkennen, psychologische Situation / Herr Peine-Paulsen (Verfassungsschutz Niedersachsen)
12:15 - 12:30 GD HS01 Organisatorisches
12:30 - 13:15 Mensa Mittagessen
Block 3: Sicherheit verbessern
Session 1: Technische Sicherheit Session 2: Organisatorische Sicherheit
13:15 - 13:40 GD HS03 „Herausforderungen sicherer E-Mail-Dienste“, sichere Verschlüsselungsverfahren /
Prof. Arno Wacker (Universität Kassel)
GD HS01 Umsetzung von
Informationssicherheitsprozessen bei DFN-Teilnehmern / Dr. Christian Paulsen (DFN Cert)
13:40 - 14:05 GD HS03 IT-Sicherheit an Hochschulen - Wunschdenken oder Realität / Prof. Stefan Schwarz (Universität der Bundeswehr) GD HS01 Der Feind in deinem Netz
Oder: Warum wir die Probleme mit der IT nicht mit der IT lösen können! / Dirk Fleischer (Fa. Lanxess)
14:10 - 14:40 GD HS01 Vorstellung der Show-Hacking Experten unter der Leitung von Roland Ehlies (Senior Manager, Cyber Security)
14:40 - 15:10 Pause & Ausstellung
Block 4: ThinkTank-ZKI und Live-Angriff
15:10 - 15:40 GD HS01 Haftungsfalle Rechenzentrum – IT-Sicherheit zwischen Rechtssetzung und Rechtsanwendung / Andreas Sesing (Universität des Saarlandes)
15:40 - 15:50 GD HS01 Vorstellung des Gruppenarbeit-Konzeptes, Vorstellen der Gruppen und der Moderatoren
15:55 - 16:45 GD HS02 GD HS01 GD HS03 GD HS06 GD HS07 ThinkTank 1: juristische Sicherheit, Moderation Andreas Sesing (RuB)
ThinkTank 2: Bedrohungslage, Visionen, Moderation Jörg Peine-Paulsen
ThinkTank 3: Technische Sicherheit, Moderation Prof. Stefan Schwarz
ThinkTank 4: Organisatorische Sicherheit, Moderation Dirk Fleischer
ThinkTank 5: Vorgehen & Verbünde, Moderation Martin Wimmer
16:50 - 17:15 GD HS01 Diskussion, Vorstellung und Sammlung der Ergebnisse, Moderation Martin Wimmer und Richard Huber
17:15 - 18:30 GD HS01 Hauptarbeitskreise
18:00 - 18:30 IKMZ Führung durch das RZ der Europa-Universität Viadrina
ab 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Konzerthalle

Abendveranstaltung in historisch-musikalischen Gemäuern
Mittwoch, 09. März 2016
Block 5: Mitgliederversammlung
Zeit Ort Vortrag / Referent
9:00 - 10:45 GD HS01 Vorstand der ZKI: Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen

10:45 - 11:15 Pause & Aussteller
Block 6: Feedback, Ausblick, neue Formate
11:15 - 11:45 GD HS01 „Ein paar Worte zur IT-Landschaft an der EUV“ / Dr. Gregor Zimmermann, Christian Zens (Kanzler der EUV), Richard Huber
11:45 - 12:15 GD HS01 Ergebnisse des Show-Hackings/Penetration-Tests / Roland Ehlies (Senior Manager, Cyber Security)
12:15 - 12:40 GD HS01 Ergebnisse der Aussteller-Rallye
12:40 - 13:30 GD HS01 Martin Wimmer, Richard Huber, Vorstand, Team-Ulm: Verabschiedung, Ausblick, Vorstellung des nächsten Tagungsortes (Ulm), Visionen (ZKI)
ab 13:30 Uhr Mensa Mittagessen