Banner Viadrina

Allgemeines

 

AMH Workshop Vorlesungsaufzeichnung – Teil IX
18. / 19. Juni 2024
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren.

Bevor die Veranstaltungsreihe im kommenden Jahr in die brandenburgische Landeshauptstadt nach Potsdam wechselt, freuen wir uns, sie / euch 2024 nochmals recht herzlich an der östlichsten Universität Deutschlands in Frankfurt (Oder) begrüßen zu können und wünschen einen angenehmen Aufenthalt in der Kleist- und Universitätsstadt.

Im Folgenden einige Hinweise für den Workshop und das Rahmenprogramm:

Tagungsort:
Die Veranstaltung findet im Logensaal der Universität, Logenstraße 11 statt.
Der Tagungsort und alle anderen Orte sind fußläufig oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Gönnen sie ihrem Auto eine Pause am Hotel.

Für den Weg vom Tagungsort zum Bahnhof benötigen sie zu Fuß in der Regel 10 – 15 Minuten über den Ferdinandsberg.

Internet:
Der Tagungsraum, das Foyer und das Außengelände sind mit WLAN versorgt. Per eduroam-Account können sie sich wie an der heimatlichen Universität anmelden.

Teilnehmer ohne eigenen eduroam-Account können das freie WLAN der Stadtwerke Frankfurt (Oder) nutzen.
WLAN-Netzwerkname: Free-WiFi_Stadtwerke
Der Verbindungsaufbau erfolgt in der Regel automatisch, ggf. sind einige Bestätigungen erforderlich.
Dadurch ist es möglich am Bahnhof und in der Innenstadt per Free-WiFi kostenfrei ins Netz zu gelangen.

Abendessen am 17.6.2024:
Traditionell bieten wir allen ankommenden Teilnehmern am Vorabend des Workshops die Möglichkeit in geselliger Runde beisammenzusitzen, etwas zu essen oder das eine oder andere Glas zu leeren.
Eine gute Gelegenheit bekannte KollegInnen wiederzutreffen oder neue Teilnehmer in der Runde zu begrüßen.
Leider hat sich die Kneipenlandschaft auch in Frankfurt (Oder) in der letzten Zeit gewandelt und so treffen wir uns in diesem Jahr im Restaurant "Lucca" in der Logenstraße 13A. Das ist gegenüber dem Hauptgebäude der Universität etwa auf halber Strecke zwischen Tagungsort und Mensa. Andernfalls hilft Google sicher auch.
Die Einladung richtet sich an alle Teilnehmer und selbstverständlich auch an unsere Austeller. Die anfallenden Kosten trägt jeder für sich (Selbstzahler).

Mittagessen am 18.6.2024:
Die Versorgung erfolgt in der Mensa Europaplatz 1.
In den Tagungsunterlagen befindet sich die Essenmarke. Sie können sich am Schalter ein Gericht wie an den dortigen Displays angezeigt aussuchen und geben an der Kasse die Marke ab.
Laut Plan stehen zur Auswahl (Änderungen nach Redaktionsschluss vorbehalten):

Essen 1: Kalte Kartoffel-Gurkensuppe mit Meerrettichcreme und Knäckebrot

Essen 3: Kichererbsentortilla mit Paprikasauce und Krautsalat

Essen 4: Hähnchenbrust mit Tomate und Mozzarella überbacken, Zucchini-Kräuter-Pasta                   

Alternativ dazu kann auch ein „grünes“ Menü an der Salatbar zusammengestellt werden.

Darüber hinausgehende Komponenten müssen leider privat bezahlt werden.

Ein Getränk steht an der Kasse zur Mitnahme bereit.

Für die Tagungsteilnehmer sind im hinteren Raum der Mensa Tische reserviert.

Bitte geben sie nach der Malzeit das Geschirr an der Geschirrrückgabe und die Flaschen an der Kasse zurück. Vielen Dank.

Gemeinsames Abendessen am 18.6.2024:
Das Abendessen findet im italienischen Ristorante "Fratelli", Karl-Marx-Straße 170A statt. Sie erreichen die Lokalität zu Fuß, 900 m in nördlicher Richtung vom Oderturm bzw. 150 m von der Stadtbrücke (Google Maps ist dein Helfer in der Not).
Das Orga.-Team bietet sich schon jetzt als „Wanderleiter“ an.

Für unsere Gruppe sind entsprechend Tische reserviert.

Das Essen, das bei Tagungsbeginn bereits vorab gewählt wurde und das erste Getränk wird durch die Sponsoren der Veranstaltung ausgerichtet, wofür wir uns an dieser Stelle bereits recht herzlich bedanken.
Getränke ab zweiter Runde gehen zu eigenen Lasten.
Damit auch jeder sein gewünschtes Essen erhält, notieren sie sich bitte ihre Auswahl auf der beigelegten "Essensmarke" und bringen diese am Abend auch mit.

Besuch in Polen:
Wer Interesse hat, kann die in wenigen Gehminuten erreichbare Grenze zur Republik Polen überschreiten und die Stadt Slubice besuchen.

Bitte beachten sie, dass es zeitweise zu Kontrollen an der Grenze bzw. in unmittelbarer Nähe kommen kann. Halten sie dazu ihr gültiges Personaldokument bereit.

Beachten sie bitte auch die teilweise abweichenden Verkehrsvorschriften im Gastland insbesondere das Fahren mit Licht am Tage, beim Parken und Überqueren der Straße als Fußgänger.

Wer mit dem Auto zum Tanken nach Polen fahren will, sollte sich ggf. auf zeitweilige Staus an den beiden Zufahrtstraßen einstellen.

 
Einen angenehmen Aufenthalt in Frankfurt (Oder) wünscht ihnen

das Orga.-Team

Dr. Dirk Heinrich - TU Berlin,
Detlef Woschitzke - Viadrina Frankfurt (Oder),
Knut Zeigermann - Uni Potsdam,
und die Abteilung Multimedia-Service im IKMZ der Viadrina.