Jahrestagung Digitale Hochschule Brandenburg
Call for Participation | Jahrestagung Digitale Hochschule Brandenburg vom 10.-11. November 2022 | Wir suchen Ihr Digitalisierungsprojekt!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
liebe Studierende,
das Zentrum für Digitale Transformation der brandenburgische Hochschulen lädt herzlich ein zur virtuellen Jahrestagung „ZDT-Forum: Digitale Hochschule Brandenburg“ am 10.11.2022 von 13 – 16.45 Uhr und am 11.11.2022 von 9.30 – 13 Uhr.
Lernen Sie kooperative und individuelle Digitalisierungsprojekte der brandenburgischen Hochschulen kennen. Lassen Sie sich inspirieren und diskutieren Sie mit. Wir nehmen außerdem das Onlinezugangsgesetz unter die Lupe und fragen erfahrene Manager:innen von Hochschul-Kooperationsprojekten nach ihren Erfahrungen.
Alle Informationen rund um die virtuelle Tagung unseres gemeinsamen Zentrums der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation (ZDT) finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Call for Participation – spannende Digitalisierungsprojekte der Hochschulen aus Lehre, Forschung und Verwaltung gesucht
Sie haben ein spannendes oder wichtiges Digitalisierungsvorhaben an unserer Hochschule und möchten es Brandenburgs Hochschulöffentlichkeit präsentieren? Dann machen Sie mit!
Reichen Sie Ihren Beitrag – Titel plus kurze Zusammenfassung Ihres Vorhabens – bis zum 26.10. unter der E-Mailadresse info@zdt-brandenburg.de ein. Die eingereichten Vorschläge werden auf der Veranstaltungswebseite präsentiert, von einer Jury gesichtet und soweit möglich eingeladen, sich in einem Kurzvortrag am 10.11.2022 zwischen 14.30 Uhr und 16.45 Uhr den Tagungsgästen vorzustellen.
Für eine aktive Beteiligung unserer Hochschule und Sichtbarkeit unserer Digitalisierungsprojekte in Brandenburg sind alle sehr herzlich eingeladen, Ihr Projekt vorzuschlagen. Bei Fragen stehen Dr. Lisa Melcher (lmelcher@europa-uni.de) oder Herr Heuel von der Geschäftsstelle des Zentrums der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation (ZDT), heuel@zdt-brandenburg.de, gerne zur Verfügung.
----
Dr. Lisa Melcher
Europa-Universität Viadrina
Direktorin (komm.) des IKMZ