Banner Viadrina

Agenda

Tag vor Veranstaltungsbeginn
ab 19.00 Uhr Abendessen (Selbstzahler) im Frankfurter Kartoffelhaus,
Holzmarkt 7 (an der Oderpromenade, gleich neben dem Schiffsanleger)
Bitte beachten sie die Hinweise auf der entsprechenden Unterseite.

1. Tag
ab 08.30 Uhr Registrierung
09.00 Uhr
 
 
09.15 Uhr
Eröffnung, Begrüßung
Niels Helle-Meyer, Kanzler der Europa-Universität Viadrina

Einführung, Organisatorisches
09.30 Uhr Vorstellung der Aussteller und Produktgruppen

09.45 Uhr

Einführungsvortrag - online
Hybride Lehre nach Corona - Was bleibt?
Videobasierte Vorlesungsformate mit Aktivierungspotential zur
Qualitätssteigerung der Lehre
Dr. Ulrich Fahrner, Universität Augsburg / Medienlabor

10.15 Uhr

Einführungsvortrag
Digitalisierung verändert unser Leben
Prof. Dr. Jürgen Neyer, Vizepräsident für Internationales und European New School of Digital Studies

10.40 Uhr Kaffeepause

11.10 Uhr

Hybride Lehre nutzerfreundliche Integration von Streaming,
Aufzeichnung und Videokonferenzen in einem Hörsaal
Hendrik Wenner, Extron Electronics Europe

11.50 Uhr Crafted with ❤ MMZ/RRZE © 2022 | v3.14.20-master | 9503b3f94
Das Videoportal der FAU
Michael Gräve, Stefanos Georgopoulos,
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
12.10 Uhr Mittagspause (Mensa Europaplatz)

13.10 Uhr

"Stunde der toten Augen"
     
In diesem Jahr erneut in Form eines World Cafés.
     Diskutieren sie mit den Vertretern der Industrie zu Themen des Workshops.
     Tauschen sie ihre Erfahrungen auch mit anderen Einrichtungen aus und
     teilen Best-Praxis-Beispiele.
Räume: LH 001, IT 108, Logensaal / Foyer, Außengelände

14.30 Uhr

Lehrveranstaltungsaufzeichnung und -streaming mit Panopto –
Medientechnik für Hörsäle und Seminarräume
Sebastian Kurte-Breul, Universität Kassel / Servicecenter Lehre

14.50 Uhr

Recording & Storage mit Blackmagic Design
Janosch Riemann, New Media AV Nürnberg

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr

How to simplify AV signal distributions
Jay Rennis, IDK AV

17.00 Uhr

vorraussichtliches Ende Veranstaltungen 1. Tag

 18.00 Uhr

Besichtigung der Bühnen- und Veranstaltungstechnik des
Kleist-Forums Frankfurt (Oder)

Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben
Der Rundgang dauert ca. 1 Stunde. Anschließend gehen wir gemeinsam zum Abendessen.

ab 19.30 Uhr Abendessen im griechischen Restaurat "Olympia" (Gr. Scharrnstraße 60)
direkt neben dem Hauptgebäude der Universität

2. Tag

09.00 Uhr




09.40 Uhr


10.00 Uhr

Mediensteuerung und Management als Software
    - Lösungen für Steuerung, Signalübertragung und Management von
      Räumen auf Basis einer standardisierten IT-Infrastruktur für die
      heutigen hybriden Anforderungen.
Frank Boshoven, Crestron Germany

Seminarräume für die Vorlesungsaufzeichnung und Übertragung fit machen
Detlef Woschitzke, Europa-Universität Viadrina / IKMZ-MMS

Hybrid und mobil - (Teil-) Digitale Lehre in nicht ausgebauten Räumen
Knut Zeigermann, Universität Potsdam

10.20 Uhr Kaffeepause

10.50 Uhr





11.30 Uhr



11.50 Uhr

Lösungen für Online-, Hybrid- und Präsenzlehre mit klassischer Lehraufzeichnung
    - Die passende Kameratechnonolgie für jede Raumgröße, jedes Szenario und diverse
      Mobilitätssituationen mit bestmöglicher Bildqualität, flexibler Konnektivität
      und Langlebigkeit.
Hilmar Salac, Panasonic

"Ich zeig dir meins, du zeigst mir deins"
     - Technikansätze für hybride Lehre vom Kleinen zum Großen an der TU Berlin
Dr. Dirk Heinrich, innoCampus, TU Berlin

Projektierung von Audio-Technik im hybriden Veranstaltungsraum
Frank Köditz, Bose Professional

12.30 Uhr

Abschlussdisskussion, Resümee und Auswertung

ab 13.00 Uhr Möglichkeit zum Mittagsimbiss in der Mensa Europaplatz, Abreise